Fotografie

Seit 1992 ist die Fotografie ein Hobby, das ich von Beginn an mehr oder weniger regelmäßig, aber immer leidenschaftlich verfolgt habe. Ich arbeite seit jeher mit einem Spiegelreflex-System von Nikon, gelegentlich mit Kompaktkameras von Canon und seit ein paar Jahren auch mit dem Smartphone.

Sehen mit offenem Herzen

Beigebracht hatte ich mir die Techniken und das Wissen darüber auf autodidaktischem Weg und auch heute noch lerne ich Vieles einfach durch Ausprobieren. Es ist für mich der beste Weg, neue Sichtweisen und Möglichkeiten kennenzulernen. Die Fotografie als Beruf auszuüben hat mich nie sonderlich interessiert, es ist ein entspannendes Hobby, eine Art Meditation und eine Übung in Achtsamkeit.

Thematisch bin ich recht vielseitig, mich interessiert die Landschaft ebenso wie das urbane Leben und die Architektur, die Flora ebenso wie das Portrait.

Private Aufnahmen sind neuerdings eher auf instagram zu finden, älteres Material liegt noch bei flickr und in kommerzieller Hinsicht bin ich bei verschiedenen Bildagenturen aktiv.

20170108_3004700_Achim-Lammerts_1080x1920.jpg
Selfie (2017)

flickr

Zu diesem Dienst bin ich recht früh gekommen, nach dem ich mir im Frühling 2005 eine gebrauchte Nikon D100 gekauft hatte und die Fotografie wieder etwas professioneller betreiben konnte. Zeitgleich hatte ich begonnen, mich intensiver mit Retusche- und Collage-Techniken in Adobe Photoshop auseinanderzusetzen, bei flickr sind diese frühen Werke noch zu sehen.

Meiner Meinung nach ist flickr die Blaupause für instagram gewesen. Letzteres wurde viel besser für mobile Geräte optimiert und hat daher großen Erfolg bei der Community, das hatte flickr lange Zeit verschlafen. Nachdem es dann yahoo unter die Fittiche genommen hatte, wurde es auch nicht besser und nach dem großen Hack und Datenverlust bei yahoo bin ich dort ausgestiegen. Inzwischen gehört der Dienst zu SmugMug und ist sehr kommerziell geworden, seit ein paar Jahren publiziere ich dort nichts mehr Neues.

EyeEm

Zu EyEm kam ich 2016 über einen Freund in Berlin, der ein paar Leute aus der dort ansässigen Agentur kennt. Ein paar Lizenzen habe ich dort schon verkauft, die Einnahmen sind vor der Anpassung des Provisionsmodells zum Ende 2020 etwas höher gewesen.

alamy

Zu alamy bin ich erst im Oktober 2020 gestossen. Während der Corona-Pandemie hatte ich öfter mal wenig zu tun und habe die Zeit genutzt, dort mein Portfolio aufzubauen.

Getty Images

Von Getty Images wurde ich 2011 über mein Profil bei flickr dazu eingeladen, den Vertrieb meiner Fotos mal mit ihnen zu probieren. Der Erfolg war bisher eher mäßig, da Getty doch recht hohe Lizenzgebühren fordert. Alle paar Monate wird mal ein Foto lizenziert und bringt mir dann ein paar Cent oder auch mal ein paar Euro.

Da Getty Images das Material stets exklusiv haben möchte und andere Agenturen das entspannter handhaben, bin ich etwas davon abgekommen, neueres Material dort zu publizieren.

Adobe Stock

Mein Portfolio bei Adobe Stock habe ich im Sommer 2017 begonnen aufzubauen und dort habe ich bisher auch den größten Umsatz mit Bildern gemacht. Obwohl ich nur wenige Dutzend dort anbiete, verkaufe ich recht häufig eine Lizenz. Jedoch sind es auch hier nur geringe Beträge, die sich pro Bild erzielen lassen.

500px

Meine Erfahrungen bei 500px – ich war 2014 darauf aufmerksam geworden – waren bisher nicht so berauschend. Zwar habe ich auch dort 2-3 mal eine Lizenz verkaufen können, aber der Aufbau des Portfolio ist sehr mühsam, weil es zum Teil ein paar Wochen dauert, bis man weiß ob ein Bild angenommen oder abgelehnt wird.
Allerdings gibt es dort auch eine Community, mit der man sich über die Bilder austauschen kann.

Fotografie

Die Fotografie ist ein Hobby, das ich von Beginn an mehr oder weniger regelmäßig, aber immer leidenschaftlich verfolgt habe.

Outdoor

Ich bin viel in der Natur unterwegs und besondere Radtouren oder Wanderungen zeichne ich auf und schreibe hier darüber.

Job

Seit 1998 arbeite ich als freier Webentwickler und bin spezialisiert auf die Entwicklung von Frontends.