Dimbacher Buntsandstein Höhenweg
Durch die zwölf geografisch-geologischen Informationstafeln entlang der Route zeichnet sich dieser Premiumwanderweg in der Region Hauenstein als Geopfad aus.
Der reguläre Routenverlauf startet bei Dimbach und man überschreitet dabei drei Berge: den Dimberg, den Rötzenberg und den Immersberg. Es gibt wohl kaum eine ähnliche Rundwanderung im Pfälzerwald, die auf einer solch langen Strecke an so vielen Buntsandsteinfelsen vorbeiführt.
Routenführung
Der Verlauf der Route ist farblich markiert: Steigungen zu rot hin, Gefälle zu grün hin. Über die Icons rechts in der Karte können z. B. auch offizielle Rad- und Wanderwege eingeblendet und die Karte auf Vollbild geschaltet werden.
Für die korrekte Darstellung aller Inhalte ist die Aktivierung von JavaScript erforderlich. Beim Aufrufen der Inhalte im Bereich Outdoor werden für die Darstellung der Tracks die Kartenbilder von openstreetmap.de, openstreetmap.org, www.arcgis.com, opentopomap.org und evtl. auch von thunderforest.com geladen. Hierbei ist es aus technischen Gründen unumgänglich, daß die Daten der Besucher, z.B. deren IP-Adresse, an den Anbieter übertragen werden. Daher wirst Du gefragt, ob der Dienst genutzt werden darf. Bei Zustimmung wird dieses im LocalStorage Deines Browsers gespeichert und bei weiteren Besuchen unterbleibt die Abfrage.
Für die unabhängige Darstellung auf dem eigenen Computer lade Dir einfach die GPX- oder KML-Datei herunter und verwende sie in einer App Deiner Wahl.
Informationen zur Route
Die An- und Abreise ist wie immer mit dem ÖPNV geplant, daher unterscheidet sich meine Route etwas vom eigentlichen Verlauf. Ab dem Bahnhof Annweiler bekommt man je nach Ankunft einen Bus in Richtung Bad Bergzabern, mit dem man bis zur Ortsmitte Schwanheim fahren kann. Von dort aus ist es etwa 1 km bis zum Zuweg in die reguläre Route. Falls das mit dem Bus zeitlich nicht klappt, fährt man besser bis nach Wilgartswiesen weiter und folgt dem Wanderweg Blaues Kreuz bis zum Beginn des Höhenwegs. Dafür muss man dann etwa 5 km mehr einplanen.
Für die Abreise habe ich mich für Annweiler entschieden. Einerseits ist der Weg dorthin sehr schön und ruhig, zum anderen hat man in Annweiler mehr Möglichkeiten für eine Einkehr oder einen Bummel durch die schöne Kleinstadt, falls man den stündlichen Zug verpassen sollte.
Zieht Euch gute Schuhe an und bringt ein bissl Kondition mit, für die vielen Aussichtspunkte sollte man schwindelfrei sein. Sie eignen sich prima für eine entspannte Vesperpause. Viel Spaß! 😄
Eigenschaften der Route
Länge | 17,6 km |
Höhendifferenz | Start bei 237 m üNN Gesamtaufstieg 492 m Gesamtabstieg 544 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Links zu weiteren Informationen
Kommentar von Peter |
Die Tour ist etwas anstrengend, aber die Aussicht genial. Tolle Fotos!
Kommentar von Frauke & Beatrix |
Grüße von den Wandermädels 😁
Kommentar von Hans Wurst |
Sehr schöne Tour! Wir waren sie im Frühling gelaufen.
Fotografie
Die Fotografie ist ein Hobby, das ich von Beginn an mehr oder weniger regelmäßig, aber immer leidenschaftlich verfolgt habe.
Outdoor
Ich bin viel in der Natur unterwegs und besondere Radtouren oder Wanderungen zeichne ich auf und schreibe hier darüber.
Job
Seit 1998 arbeite ich als freier Webentwickler und bin spezialisiert auf die Entwicklung von Frontends.
Kommentare